Minijob und Familienversicherung: Was Sie wissen müssen

Ein Minijob ist eine beliebte Möglichkeit, nebenbei etwas dazuzuverdienen, ohne dabei der Pflicht der Sozialversicherung zu unterliegen. Doch welche Auswirkungen hat die Ausübung eines Minijobs auf die Familienversicherung? Bei der IKK Südwest erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Sie weiterhin familienversichert bleiben können und wer die Krankenversicherung bei einem Minijob zahlt.

Kann ich bei einem Minijob familienversichert bleiben?

Ein Verkäufer im Supermarkt fügt Waren in die Regale ein

Die Familienversicherung bietet vielen Menschen die Möglichkeit, beitragsfrei über ein Familienmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert zu sein – solange sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine wichtige Bedingung ist die Einkommensgrenze, auch Geringfügigkeitsgrenze genannt. Für Minijobber gilt eine spezielle Regelung: Seit Januar 2025 dürfen Sie in einer geringfügigen Beschäftigung bis zu 556 Euro pro Monat verdienen, ohne Ihren Anspruch auf die Familienversicherung zu verlieren. Beachten Sie, dass für andere Einkommensarten, wie selbstständige Tätigkeiten oder Miet- und Kapitaleinnahmen, eine niedrigere Grenze von 535 Euro monatlich gilt (Stand 2025).

Mehr zum Thema: Voraussetzungen, Altersgrenzen, Hinzuverdienst – alles Wissenswerte zur Familienversicherung auf einen Blick.

Die Krankenkasse des familienversicherten Mitglieds übernimmt alle gesetzlichen Leistungen, ohne dass Sie eigene Beiträge zahlen müssen. Dies macht die Familienversicherung zu einer attraktiven Option für Minijobber.

Aber Achtung: Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld werden mit zum Einkommen gezählt und können möglicherweise dazu führen, dass Sie die Geringfügigkeitsgrenze überschreiten. Mutterschaftsgeld und Elterngeld sind für gesetzlich Versicherte grundsätzlich beitragsfrei.

Sollte Ihr Einkommen aufgrund von Sonderzahlungen oder einer Erhöhung des Minijob-Gehalts über die Geringfügigkeitsgrenze steigen, besteht das Risiko, dass Sie aus der Familienversicherung herausfallen. In diesem Fall müssten Sie sich selbst versichern und Ihre Beiträge zu einer freiwilligen Krankenversicherung aus eigener Tasche zahlen.

Sie können Ihren Antrag für die freiwillige Versicherung online ausfüllen oder einen Antrag herunterladen. Bitte senden Sie Ihren Antrag an

IKK Südwest
66098 Saarbrücken

Wer zahlt bei einem Minijob die Krankenversicherung?

Solange Sie die Voraussetzungen für die Familienversicherung erfüllen, müssen Sie sich keine Sorgen um zusätzliche Krankenversicherungsbeiträge machen. Ihr Versicherungsschutz läuft über das familienversicherte Mitglied und es fallen keine eigenen Beiträge für Sie an. Diese Regelung gilt auch dann, wenn Sie einen Minijob ausüben, solange Ihr Einkommen die oben genannte Geringfügigkeitsgrenze von 556 Euro pro Monat (Stand 2025) nicht überschreitet.

Arbeitgeberpauschalbeitrag für Minijobber

Bei einem Minijob zahlt außerdem der Arbeitgeber einen Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung. Dieser beträgt 13 Prozent des Bruttoverdienstes für gewerbliche Arbeitgeber und 5 Prozent für Arbeitgeber im Privathaushalt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Beitrag ein Solidarbeitrag ist und dem Minijobber keinen eigenen Krankenversicherungsschutz bietet. In einem Minijob ist eine Familienversicherung meist eine gute Option, um eine vollumfängliche Gesundheitsversorgung zu haben.

Beachten Sie, dass der Arbeitgeber den Pauschalbeitrag nur zahlt, wenn Sie in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung pflicht-, freiwillig oder familienversichert sind. Bei einer privaten Krankenversicherung entfällt dieser Beitrag.

Rundum abgesichert im Minijob – jetzt Familienversicherung bei der IKK Südwest abschließen!

Minijob und Familienversicherung schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Viele Minijobber können sich die Krankenkassenbeiträge sparen, wenn sie über ein Familienmitglied beitragsfrei versichert sind. In der Familienversicherung der IKK Südwest haben Sie Zugang zum kompletten Leistungspaket der gesetzlichen Krankenversicherung und profitieren zudem von attraktiven Zusatzleistungen und Bonusprogrammen. Denn uns liegt Ihre Gesundheit am Herzen!

Hier können Sie sich Ihren Antrag auf Familienversicherung herunterladen.

Senden Sie uns den ausgefüllten Antrag per Post zu:

IKK Südwest
66098 Saarbrücken

Antrag auf Familienversicherung

Die Aufnahme in die Familienversicherung kann auch ganz einfach über unsere Online-Geschäftsstelle erfolgen.

IKK-Service-Hotline

Sieben Tage in der Woche rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Unsere Mitarbeiter beraten Sie kompetent, schnell und unbürokratisch bei allen Fragen zu Ihrer Kranken- oder kostenfreien Familienversicherung sowie zu Leistungen und Mitgliedschaft bei der IKK Südwest.